Wärmestube — Als Wärmestube oder Kalefaktorium bezeichnet man in Klöstern einen beheizbaren Raum, in dem sich die Mönche oder Nonnen im Winter aufhalten konnten. Mitunter wird mit Kalefaktorium auch nur der Raum unterhalb der eigentlichen Wärmestube gemeint,… … Deutsch Wikipedia
Kirkstall Abbey — Zisterzienserabtei Kirkstall Abbey Blick auf die Ruine von Kirkstall Abbey von Südosten Lage Vereinigtes Konigreich … Deutsch Wikipedia
Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia
Calefactorium — Als Wärmestube oder Kalefaktorium bezeichnet man in Klöstern einen beheizbaren Raum, in dem sich die Mönche oder Nonnen im Winter aufhalten konnten. Mitunter wird mit Kalefaktorium auch nur der Raum unterhalb der eigentlichen Wärmestube gemeint,… … Deutsch Wikipedia
Kalefaktorium — Als Wärmestube oder Kalefaktorium bezeichnet man in Klöstern einen beheizbaren Raum, in dem sich die Mönche oder Nonnen im Winter aufhalten konnten. Mitunter wird mit Kalefaktorium auch nur der Raum unterhalb der eigentlichen Wärmestube gemeint,… … Deutsch Wikipedia
Wärmstube — Als Wärmestube oder Kalefaktorium bezeichnet man in Klöstern einen beheizbaren Raum, in dem sich die Mönche oder Nonnen im Winter aufhalten konnten. Mitunter wird mit Kalefaktorium auch nur der Raum unterhalb der eigentlichen Wärmestube gemeint,… … Deutsch Wikipedia
Stuben (Gemeinde Klösterle) — Stuben vom Flexenpass gesehen. Stuben Stuben am Arlbe … Deutsch Wikipedia
Stuben am Arlberg — Stuben vom Flexenpass gesehen. Stuben Stuben am Arlberg (1.407 m ü. A.) ist ein bekannter und traditionsreic … Deutsch Wikipedia
Abbaye de Sénanque — Zisterzienserabtei Sénanque Die Abtei von Sénanque Lage Frankreich Region Provence Département Vaucluse Bistum … Deutsch Wikipedia
Byland Abbey — Zisterzienserabtei Byland Ruinen von Byland Abbey Lage Vereinigtes Konigreich … Deutsch Wikipedia